Latest Tech News

1. Preis für Raphaela Plener bei „prima la musica“

Raphaela Plener erreichte beim niederösterreichischen Landeswettbewerb von "prima la musica" mit ihrer Klarinette einen ersten Preis mit Auszeichnung. In ihrer Altersgruppe haben nur zwei Teilnehmer/innen diese höchste Auszeichnung erreicht. Unterrichtet wird Raphaela Plener vom musikalischem Leiter des Musikvereins Bischofstetten Markus Adenberger im Rahmen des Gemeindeverband der Musikschule Ober-Grafendorf. "prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb. Hier können Nachwuchsmusiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein ihr Können zeigen. Die Sieger der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. Der Wettbewerb wird jedes Jahr in einem anderem Bundesland ausgetragen. Der Musikverein Bischofstetten gratuliert Raphaela zu diesem tollen Erfolg!

2023-03-07T21:29:16+02:0007.03.2023|

Jahreshauptversammlung 2023

Am 3. Februar wurde im Cafe & Gasthaus Frischauf  nach 2 Jahren Pause wieder eine reguläre Jahreshauptversammlung abgehalten. In der Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung fand ein Umbruch in der Führung des Musikvereins statt. So wurde zu Beginn dem langjährigem Obmann Karl Meyer sowie allen verstorbenen Mitgliedern des Musikvereins gedacht. Danach führte die, im letzten Jahr gewählte, Obfrau Katharina Hölzl und ihr Team durch die verschiedenen Punkte der Tagesordnung. Der Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung lag bei den Berichten zur Anschaffung der neuen Tracht im Jahr 2022. Besonders hervorzuheben ist die Verkündigung des Ergebnisses der Haussammlung im Herbst 2022. So wurden über 38.000 € von der Bevölkerung und Sponsoren für die Anschaffung der Tracht bereitgestellt. Der Musikverein bedankt sich herzlich für die freundliche Unterstützung. Außerdem wurden zwei langjährige Musikkameraden ausgezeichnet: Karl Lietz und Walter Sturzeis erhielten die die Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Bischofstetten. Sie wurde ihnen von Richard Wagner als Vertreter der BAG Melk übergeben. Zum Schluss wurde noch ein Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahr 2023 gegeben, dessen Highlights das Herbstkonzert am 26. Oktober sowie die anschließend stattfindende 95 Jahr Feier sein werden.

2023-02-26T23:12:41+02:0026.02.2023|

Silvesterstand wird ein „Sauberhaftes Fest“

Wie das Sommernachtskonzert, erhält auch unser jährlicher Silvesterstand das Zertifikat der Initiative „Sauberhafte Feste“ des Landes Niederösterreich. Diese Initiative zertifiziert Veranstaltungen die sich verpflichten gewisse soziale und ökologische Mindeststandards einzuhalten. So verwenden wir beispielsweise ausschließlich saisonale und regionale Produkte und verwenden Mehrweggebinde. Die konkreten Voraussetzungen für die Zertifizierung finden Sie unter  Sauberhafte Feste. Der Silvesterstand findet am 31. Dezember ab 15:00 im Musikheim statt.

2022-12-20T21:20:20+02:0020.12.2022|

Dorferneuerung spendet Tracht

Um den MV Bischofstetten beim Ankauf der neuen Trachten zu unterstützen spendete der Dorferneuerungsverein Bischofstetten eine komplette Tracht. Diese wurde von Dorferneuerungs-Obfrau Beatrix Schmidt-Senger an Katharina Hölzl, Markus Adenberger und Margit Pichler übergeben. Der Musikverein Bischofstetten bedankt sich beim Dorferneuerungsverein  für diese großzügige Spende.

2022-12-01T08:38:19+02:0001.12.2022|

Jungmusikernachmittag

Am Samstag, den 12. November haben wir unsere Jungmusiker zu einem „Spiel und Spaß Nachmittag“ zu uns ins Musikerheim eingeladen. Zuerst wurde das schöne Wetter für einige Outdoorspiele genutzt. Anschließend ging es hinein zum Kekse backen und basteln. Am Abend wurde dann der Probenraum zu einem Kino umgebaut, um gemeinsam einen Film zu schauen. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam Zeit mir unseren Jungmusikern verbringen können. Bei Fragen zu den nächsten Veranstaltungen gerne an unsere Jugendreferentin Johanna Lietz wenden. (0660/70 09 804) Näheres Infos zu den Terminen werden immer rechtzeitig an die Eltern ausgeschickt. Kommende Auftritte der Jungmusiker: 11.2022 – A-Sissy-Hof 12.2022 – Jubilarfeier im GH Sterkl 12.2022 – Adventfenster Volksschule

2022-11-21T10:37:25+02:0021.11.2022|

Herbstfest zweier Anlässe

Eine Abordnung des Musikvereines, vertreten durch Obfrau Katharina Hölzl & KapellmeisterinStv. Sarah Fuchs, hatte die Freude KR Franz Stadlbauer zur offiziellen Verleihung des Titels „Kommerzialrat“ und Adrian zu seinem 30ten Geburtstag zu gratulieren. Wir schätzen uns in der glücklichen Lage, mit der Firma Happy Promotion und der Familie Stadlbauer seit über einem Jahrzehnt einen mehr als nur verlässlichen Hauptsponsor an unserer Seite zu haben. Das Musik ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens ist, ist gut erkennbar. Wir als Musikverein haben immer wieder das Vergnügen sowohl private Feiern als auch Firmenveranstaltungen musikalisch umrahmen zu dürfen. Auch die Livedarbietungen beim Musikkonzert von Mag. Christoph Stadlbauer sind unvergessen und zeigen von einer gemeinsamen Begeisterung für die Musik und einer erfolgreichen Kooperation, welche durch gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Wir gratulieren nochmals recht herzlich zu den beiden Meilensteinen in eurem Leben & freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

2022-10-31T12:11:25+02:0031.10.2022|

Nachruf Karl Meyer

Der Musikverein Bischofstetten trauert um seinen langjährigen Obmann Karl Meyer, der am 18.10.2022 nach kurzer und schwerer Krankheit viel zu früh im 69. Lebensjahr verstorben ist. Karl Meyer war seit 1969 aktives Mitglied als Schlagwerker und lange Jahre im Vorstand tätig. Ab 2008 war er als Obmann mit seiner umsichtigen, vorausschauenden und kollegialen Führung stets ein Vorbild für andere Verantwortungsträger. Er organisierte zahlreiche vereinseigene Musikfeste und verlieh dem alljährlichen Frühlingskonzert eine neue, geradezu einzigartige Richtung, das dadurch weit über die Gemeindegrenze bekannt wurde. Karl zeichnete für den Zubau des Musikerheimes verantwortlich. Durch sein Engagement konnte er zahlreiche Unterstützer und Sponsoren für den Musikverein gewinnen, wodurch eine große Zahl an Musikinstrumenten für die Musiker und Musikerinnen sowie Musikschüler erneuert werden konnte. Er legte auch den Grundstein für die Neuanschaffung der Trachten für 45 aktive Musikerinnen und Musiker, die zum aktuellen Zeitpunkt umgesetzt wird. Karl Meyer war Träger zahlreicher Ehrenzeichen, er erhielt die Ehrenmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft, das Ehrenzeichen für ersprießliche Tätigkeit, das Musikerheim-Verdienstabzeichen in Silber, die Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft, die Ehrennadel in Silber für langjährige Vorstandstätigkeit und 2019 die Ehrenmedaille in Gold für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Er lebte für den Musikverein und hatte immer wieder innovative Ideen, die er auch konsequent umzusetzen wusste. Wie kein anderer prägte er den Musikverein. Aufgrund einer schweren Krankheit musste er 2022 seine Obmannschaft zurücklegen. Der neue Vorstand beschloss einstimmig die Verleihung der Ehren-Obmannschaft, die er leider nicht mehr erleben konnte. Karl hinterlässt seine Gattin [...]

2022-12-15T09:33:10+02:0021.10.2022|

Bezirksmusikfest/Marschmusikbewertung in Erlauf

Nach 2 Jahren fand wieder ein Bezirksmusikfest fand. Dieses Jahr wurde dieses am 10. September von der Trachtenmusikkapelle Erlauf abgehalten. Insgesamt 12 Musikvereine aus der Umgebung beteiligten sich am Monsterkonzert und der Marschmusikbewertung die als Teil des Festes abgehalten wurde. Der Musikverein Bischofstetten trat dabei in Stufe C mit dem Marsch "Gruß aus Bischofstetten" von Richard Wagner an und erreichte starke 74,5 von 80 möglichen Punkten.

2022-10-14T12:43:42+02:0014.10.2022|

Weisenblasen

Am Samstag, dem 13. August fand nach zweijähriger Zwangspause wieder das Weisenblasen des Musikvereins Bischofstetten statt. So fanden sich ungefähr 120 Besucherinnen am Platz vor dem Musikheim ein, um den Weisen der Gruppen des Musikvereins Ober-Grafendorf / St. Margarethen sowie des Musikvereins Bischofstetten zu lauschen. Traditionell wurde auch nach dem offiziellen Teil noch bis in die Nachtstunden weiter musiziert und so eine erfolgreiche Veranstaltung ausklingen gelassen.

2022-10-21T19:18:41+02:0030.08.2022|

Zertifizierung „Sauberhaftes Fest“ für unser Sommernachtskonzert

Der Musikverein Bischofstetten, ist sich seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und beteiligt sich daher an der Initiative "Sauberhafte Feste" des Landes Niederösterreich. Diese Initiative zertifiziert Veranstaltungen die sich verpflichten gewisse soziale und ökologische Mindeststandards einzuhalten. So verwenden wir beispielsweise ausschließlich saisonale und regionale Produkte und verwenden Mehrweggebinde. Die konkreten Voraussetzungen für die Zertifizierung finden Sie unter  Sauberhafte Feste . Die Zertifizierung wu rde uns am 10. Juni erteilt. Somit steht einem nachhaltigen Konzertabend nichts mehr im Wege. Das Sommernachtskonzert findet am 25. Juni statt.

2022-06-16T08:15:23+02:0016.06.2022|
Nach oben