Latest Tech News

Musikerzeitung

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen unsere neueste Musikerzeitung, die nicht nur einen Rückblick auf vergangene Highlights unseres Vereins bietet, sondern auch spannende Ausblicke auf bevorstehende Veranstaltungen. Die Zeitung finden Sie in Bischofstetten in gedruckter Form in Ihrem Briefkasten oder hier in der Online Ausgabe:

2025-05-08T07:53:39+02:0008.05.2025|

Musikverein Bischofstetten beim Feuerwehrfest 2025

Am vergangenen Wochenende, von 25. bis 27. April, durften wir als Musikverein Teil des Feuerwehrfestes in Bischofstetten sein – ein rundum gelungenes Fest, zu dem wir der Freiwilligen Feuerwehr herzlich gratulieren! Am Freitag sorgten wir mit einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm für musikalische Unterhaltung für alle Junggebliebenen. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Gemeinschaftssinns: Ein engagiertes Team unseres Vereins unterstützte den Festbetrieb tatkräftig beim Schankdienst. Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag der Frühschoppen, bei dem wir mit schwunghaften Stücken für gute Stimmung sorgten. Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Bischofstetten für die Organisation dieses tollen Festes – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

2025-04-29T12:21:16+02:0029.04.2025|

Neue Tracht für unsere jüngsten Musiker*innen

Unsere jüngsten Musiker*innen dürfen sich nun ebenfalls über die traditionelle Tracht des Musikvereins freuen. Mit dieser neuen Tracht sind unsere jungen Talente nun ein Teil unserer musikalischen Familie und können stolz bei Auftritten und Veranstaltungen im einheitlichen Vereinsoutfit glänzen. Wir freuen uns, dass unsere Nachwuchsmusiker*innen nun vollständig in der Vereinsgemeinschaft integriert sind und wünschen ihnen viel Freude beim Musizieren in ihrer neuen Tracht! 🎶

2025-04-25T10:54:13+02:0025.04.2025|

Überraschung zum 50er von Bürgermeisterin Gerlinde Muhr

Der Musikverein Bischofstetten ließ es sich nicht nehmen, unserer Bürgermeisterin Gerlinde Muhr herzlich zum 50. Geburtstag zu gratulieren! Gemeinsam mit den anderen Vereinen überraschten wir sie zu ihrem runden Jubiläum – mit Musik, guter Laune und einem besonderen Geschenk: Wir überreichten Percussioninstrumente für den Kindergarten, damit auch die Kleinsten bald den Takt angeben können. 🥁🎶 Liebe Gerlinde, wir wünschen dir alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude und Erfolg in deinem Engagement für unsere Gemeinde!

2025-04-25T10:15:09+02:0025.04.2025|

Kirchliche Hochzeit von Katharina und Mathias Manner

Am 18. Jänner 2025 durften wir mit unserer Obfrau Katharina und ihrem Mathias einen unvergesslichen Tag feiern – die beiden haben sich das kirchliche JA-Wort gegeben. 💒 Der Musikverein Bischofstetten war nicht nur als Gäste eingeladen, sondern durfte diesen besonderen Moment auch musikalisch mitgestalten. Bei winterlicher Kulisse und bester Stimmung begleiteten wir das Brautpaar mit festlichen Klängen durch ihren großen Tag. Ein Highlight des Tages war das persönliche Geschenk an die beiden: ein eigens komponierter Walzer von Richard Wagner der für Gänsehaut sorgte und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. 🎼💐 Liebe Katharina, lieber Mathias – wir wünschen euch von Herzen nur das Beste für eure gemeinsame Zukunft und danken euch für diesen wunderschönen Tag voller Musik, Freude und Liebe. ❤️

2025-04-25T09:17:13+02:0025.04.2025|

Josef Kaliwoda feiert 90. Geburtstag

Der Musikverein Bischofstetten hatte Grund zum Feiern: Ehrenkapellmeister Josef Kaliwoda, einer der ältesten aktiven Musiker Niederösterreichs, beging am Wochenende seinen 90. Geburtstag. Kaliwoda, der seit über sieben Jahrzehnten Teil des Musikvereins ist, zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der niederösterreichischen Blasmusik. Als Kapellmeister prägte er den Klang des Orchesters über Jahrzehnte und führte es bei zahlreichen Auftritten und Konzerten zu großem Erfolg. Auch heute noch ist der Jubilar aktiv: Mit seinem Flügelhorn bereichert er regelmäßig die Proben und Auftritte des Vereins. Der Musikverein, unter der Führung von Katharina Manner, gratulierte mit einigen Stücken, die dem Jubilar über die Jahre hinweg gewidmet wurden. Wir wünschen Josef, dass er noch lange mit uns musizieren wird!

2024-12-30T12:54:24+02:0010.12.2024|

Bezirks-Weisenblasen auf der Steinleitnalm

Am Wochenende fand das Bezirks-Weisenblasen des Musikverein Bischofstetten auf der Steinleitnalm statt. Die Veranstaltung war gut besucht und sorgte für viel Freude bei den Gästen. Obfrau Katharina Hölzl begrüßte zusammen mit Nationalratsabgeordnetem Georg Strasser und Bürgermeisterin Gerlinde Muhr die zahlreich erschienenen Gäste aus Nah und Fern. Richard Wagner führte durch das Programm und sorgte mit seinen Ansagen für einen reibungslosen Ablauf. Musikgruppen aus Hürm, Neumarkt an der Ybbs, Hofstetten-Grünau, Obergrafendorf/St. Margarethen und Bischofstetten selbst traten auf. Jede Gruppe brachte ihren eigenen Stil/Besetzung mit, was für viel Abwechslung sorgte. Auch Vertreter des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes (NÖBV) waren vor Ort. Bezirksobmann Dominik Will und Landesobmann-Stellvertreter Gerhard Schnabl zeigten sich beeindruckt von den Darbietungen. Ein kurzer Regenschauer konnte die gute Laune der Besucher nicht trüben. Die Musiker spielten weiter und die Gäste genossen die Musik trotz des Wetters. Der Musikverein Bischofstetten sagt ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Besucher, die das Event zu etwas Besonderem gemacht haben.

2024-08-18T12:55:35+02:0018.08.2024|

Das war das Sommernachtskonzert

Am 22. Juni verwandelte sich der Platz des Dorfzentrums Bischofstetten in eine Bühne, auf der der Musikverein Bischofstetten sein jährliches Sommernachtskonzert präsentierte. Unter der Leitung von Kapellmeister Markus Adenberger genossen die zahlreichen Besucher einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und besonderer Ehrungen. Vielfältiges Programm und herausragende Solisten Das Konzert bot einen bunten Mix aus verschiedenen Genres und begeisterte das Publikum mit seiner Vielfalt. Besonders beeindruckend war das für Bezirksstabführer Christopher Holzer geschriebene Stück "Chrixyhol", ein Solo für Xylophon, das von Markus Zeuner virtuos gespielt und von Richard Wagner dirigiert und komponiert wurde. Neben Markus Adenberger übernahm auch Norbert Hölzl das Dirigat für einige Stücke und trug somit maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Ehrungen für verdiente Mitglieder Ein Highlight des Abends war die Ehrung von unserem ehemaligem Kapellmeister Richard Wagner. Für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein Bischofstetten wurde ihm das Goldene Verdienstabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seine langjährige Hingabe und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Auch Marianne Punz, Ernestine und Karl Gleis wurden für ihre jahrelange Unterstützung geehrt. Sie erhielten die Fördernadel in Silber und wurden für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg des Vereins gewürdigt. Die Ehrungen überreichte Bezirksobmann Stellvertreter Rudolf Humpelstetter. Förderung des Nachwuchses Ein besonderer Fokus des Konzerts lag auf dem gemeinsamen Musizieren mit den Jungmusikern. Insgesamt wurden drei Stücke gemeinsam mit den jungen Talenten aufgeführt, was nicht nur für die Nachwuchsmusiker eine wertvolle Erfahrung darstellte, sondern auch das Publikum begeisterte. [...]

2024-06-24T22:50:44+02:0024.06.2024|

Ehrenpreis des Landes Niederösterreich

Wir freuen uns sehr, dass der Musikverein Bischofstetten am vergangenen Donnerstag im „Haus der Musik“ in Grafenwörth mit dem Ehrenpreis des Land Niederösterreich in Bronze ausgezeichnet wurde. Die Ehrung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich überreicht. Dieser Preis wird für die regelmäßige Teilnahme an Konzert- und Marschmusikbewertungen vergeben. Unsere Obfrau Katharina Hölzl, der Kapellmeister-Stellvertreter Norbert Hölzl und Bürgermeisterin Gerlinde Muhr nahmen den Preis stolz entgegen. Diese Ehrung ist eine großartige Anerkennung für unser Engagement und unsere musikalische Leistung. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte in ihrer Festansprache die wichtige Rolle der Blasmusikkapellen in Niederösterreich: „Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Blasmusik, weil wir die Musikantinnen und Musikanten bei dieser Veranstaltung in den Mittelpunkt stellen.“ Sie hob hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt in den Kapellen besonders gut funktioniert und dass die Hälfte aller Mitglieder unter 30 Jahre alt ist. „Ihr seid mit eurer Musik und mit euren prächtigen Trachten eine ganz entscheidende Visitenkarte und ein Botschafter Niederösterreichs“, so Mikl-Leitner. Bernhard Thain, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbandes, ergänzte: „Die große Wertschätzung, die das Bundesland Niederösterreich der Blasmusik und den Musikerinnen und Musikern entgegenbringt, sieht man bei der heutigen Veranstaltung sehr deutlich.“ Wir vom Musikverein Bischofstetten sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen Mitgliedern und Unterstützern für ihre kontinuierliche Arbeit und ihr Engagement. Diese Ehrung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben und die Blasmusik in unserer Region lebendig zu halten. +

2024-06-24T22:26:06+02:0024.06.2024|

Hochzeit von Anja und Gerhard Kerschner

Am 25. Mai feierten wir die Hochzeit unserer langjährigen Marketenderin Anja und Gerhard Kerschner in der Pfarrkirche Bischofstetten. Nach der Zeremonie erfreuten wir, der Musikerverein Bischofstetten, das Brautpaar und die Gäste mit einem Ständchen während der Agape im Garten des Pfarrhofs. Wir wünschen Anja und Gerhard alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg.

2024-06-07T21:42:36+02:0007.06.2024|
Nach oben