Über Admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Admin, 43 Blog Beiträge geschrieben.

Abschied von Alois Mayer

Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied Herrn Alois Mayer, der seit 1957 unserem Musikverein angehörte. Mit seiner ES-Trompete prägte er über Jahrzehnte den Klang unserer Kapelle und war ein verlässlicher Stütze im Vereinsleben. Für seine großen Verdienste wurde er vielfach vom Niederösterreichischen Blasmusikverband ausgezeichnet – mit den Ehrenmedaillen in Bronze, Silber und Gold, dem Ehrenzeichen des Verbandes, sowie 2007 mit der Goldenen Ehrenmedaille für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und der Goldenen Verdienstmedaille für seine Unterstützung beim Bau unseres Musikheimes. Seit 2006 trug er bei uns im Verein den Titel Ehrenmitglied. Er war stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde – ob bei Proben, Ausrückungen oder Festen. Und wer ihn kannte, weiß auch, wie gerne er in geselliger Runde Karten spielte. Unteranderem damit brachte er Freude, Lachen und Zusammenhalt in unsere Gemeinschaft. Wir danken dir für deine Treue, deine Musik und deine Freundschaft. Dein Platz bleibt leer – doch die Erinnerung an dich wird in unseren Herzen und in unserer Musik weiterleben.

2025-09-15T23:00:21+02:0015.09.2025|

Marschmusikbewertung in Mank

Der Musikverein Bischofstetten nahm am 14. September 2025 an der Marschmusikbewertung des Niederösterreichischen Blasmusikverbands in Mank teil. Mit großem Einsatz und viel Spielfreude stellten sich unsere Musikerinnen und Musiker der Jury in der Kategorie D. Unter der bewährten Leitung unseres Stabführers Markus Zeuner erreichte der MV Bischofstetten ein hervorragendes Ergebnis: 82 von 90 möglichen Punkten! Dieses tolle Abschneiden bestätigt die engagierte Probenarbeit der vergangenen Wochen und ist ein schöner Beweis für die musikalische Qualität und die Marschierdisziplin des Vereins. Ein herzlicher Dank gilt Stabführer Markus Zeuner,  sowie allen Musikerinnen und Musikern für ihren großen Einsatz.

2025-09-15T22:53:05+02:0015.09.2025|

Weisenblasen 2025

Am 15. August fand bei wunderschönem Wetter das Weisenblasen auf der Steinleitnalm statt. Zahlreiche Besucher nutzten den Feiertag für einen Ausflug auf die Alm und wurden dort mit stimmungsvoller Blasmusik empfangen. Bläsergruppen aus den umliegenden Gemeinden spielten den ganzen Tag über traditionelle Weisen – ganz ohne Verstärker, dafür mitten in der Natur. Die Musik passte perfekt zur ruhigen Berglandschaft und sorgte für eine besondere Stimmung. Für Speis und Trank war ebenfalls gesorgt, und so verbrachten viele Gäste ein paar gemütliche Stunden auf der Alm. Ein herzlicher Dank an alle Musikanten und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben! Fotos: https://immich.musikverein-bischofstetten.at/share/7i1BNFvsHmRlRn83B-1RstcZ3efoHht8o5lfHZddAQNPhawRuyMhY7GbG1Aaw5YjoAI

2025-09-15T22:48:41+02:0015.09.2025|

Musikerzeitung

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen unsere neueste Musikerzeitung, die nicht nur einen Rückblick auf vergangene Highlights unseres Vereins bietet, sondern auch spannende Ausblicke auf bevorstehende Veranstaltungen. Die Zeitung finden Sie in Bischofstetten in gedruckter Form in Ihrem Briefkasten oder hier in der Online Ausgabe:

2025-05-08T07:53:39+02:0008.05.2025|

Josef Kaliwoda feiert 90. Geburtstag

Der Musikverein Bischofstetten hatte Grund zum Feiern: Ehrenkapellmeister Josef Kaliwoda, einer der ältesten aktiven Musiker Niederösterreichs, beging am Wochenende seinen 90. Geburtstag. Kaliwoda, der seit über sieben Jahrzehnten Teil des Musikvereins ist, zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der niederösterreichischen Blasmusik. Als Kapellmeister prägte er den Klang des Orchesters über Jahrzehnte und führte es bei zahlreichen Auftritten und Konzerten zu großem Erfolg. Auch heute noch ist der Jubilar aktiv: Mit seinem Flügelhorn bereichert er regelmäßig die Proben und Auftritte des Vereins. Der Musikverein, unter der Führung von Katharina Manner, gratulierte mit einigen Stücken, die dem Jubilar über die Jahre hinweg gewidmet wurden. Wir wünschen Josef, dass er noch lange mit uns musizieren wird!

2024-12-30T12:54:24+02:0010.12.2024|

Bezirks-Weisenblasen auf der Steinleitnalm

Am Wochenende fand das Bezirks-Weisenblasen des Musikverein Bischofstetten auf der Steinleitnalm statt. Die Veranstaltung war gut besucht und sorgte für viel Freude bei den Gästen. Obfrau Katharina Hölzl begrüßte zusammen mit Nationalratsabgeordnetem Georg Strasser und Bürgermeisterin Gerlinde Muhr die zahlreich erschienenen Gäste aus Nah und Fern. Richard Wagner führte durch das Programm und sorgte mit seinen Ansagen für einen reibungslosen Ablauf. Musikgruppen aus Hürm, Neumarkt an der Ybbs, Hofstetten-Grünau, Obergrafendorf/St. Margarethen und Bischofstetten selbst traten auf. Jede Gruppe brachte ihren eigenen Stil/Besetzung mit, was für viel Abwechslung sorgte. Auch Vertreter des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes (NÖBV) waren vor Ort. Bezirksobmann Dominik Will und Landesobmann-Stellvertreter Gerhard Schnabl zeigten sich beeindruckt von den Darbietungen. Ein kurzer Regenschauer konnte die gute Laune der Besucher nicht trüben. Die Musiker spielten weiter und die Gäste genossen die Musik trotz des Wetters. Der Musikverein Bischofstetten sagt ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Besucher, die das Event zu etwas Besonderem gemacht haben.

2024-08-18T12:55:35+02:0018.08.2024|

Das war das Sommernachtskonzert

Am 22. Juni verwandelte sich der Platz des Dorfzentrums Bischofstetten in eine Bühne, auf der der Musikverein Bischofstetten sein jährliches Sommernachtskonzert präsentierte. Unter der Leitung von Kapellmeister Markus Adenberger genossen die zahlreichen Besucher einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und besonderer Ehrungen. Vielfältiges Programm und herausragende Solisten Das Konzert bot einen bunten Mix aus verschiedenen Genres und begeisterte das Publikum mit seiner Vielfalt. Besonders beeindruckend war das für Bezirksstabführer Christopher Holzer geschriebene Stück "Chrixyhol", ein Solo für Xylophon, das von Markus Zeuner virtuos gespielt und von Richard Wagner dirigiert und komponiert wurde. Neben Markus Adenberger übernahm auch Norbert Hölzl das Dirigat für einige Stücke und trug somit maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Ehrungen für verdiente Mitglieder Ein Highlight des Abends war die Ehrung von unserem ehemaligem Kapellmeister Richard Wagner. Für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein Bischofstetten wurde ihm das Goldene Verdienstabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seine langjährige Hingabe und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Auch Marianne Punz, Ernestine und Karl Gleis wurden für ihre jahrelange Unterstützung geehrt. Sie erhielten die Fördernadel in Silber und wurden für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg des Vereins gewürdigt. Die Ehrungen überreichte Bezirksobmann Stellvertreter Rudolf Humpelstetter. Förderung des Nachwuchses Ein besonderer Fokus des Konzerts lag auf dem gemeinsamen Musizieren mit den Jungmusikern. Insgesamt wurden drei Stücke gemeinsam mit den jungen Talenten aufgeführt, was nicht nur für die Nachwuchsmusiker eine wertvolle Erfahrung darstellte, sondern auch das Publikum begeisterte. [...]

2024-06-24T22:50:44+02:0024.06.2024|

Ehrenpreis des Landes Niederösterreich

Wir freuen uns sehr, dass der Musikverein Bischofstetten am vergangenen Donnerstag im „Haus der Musik“ in Grafenwörth mit dem Ehrenpreis des Land Niederösterreich in Bronze ausgezeichnet wurde. Die Ehrung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich überreicht. Dieser Preis wird für die regelmäßige Teilnahme an Konzert- und Marschmusikbewertungen vergeben. Unsere Obfrau Katharina Hölzl, der Kapellmeister-Stellvertreter Norbert Hölzl und Bürgermeisterin Gerlinde Muhr nahmen den Preis stolz entgegen. Diese Ehrung ist eine großartige Anerkennung für unser Engagement und unsere musikalische Leistung. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte in ihrer Festansprache die wichtige Rolle der Blasmusikkapellen in Niederösterreich: „Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Blasmusik, weil wir die Musikantinnen und Musikanten bei dieser Veranstaltung in den Mittelpunkt stellen.“ Sie hob hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt in den Kapellen besonders gut funktioniert und dass die Hälfte aller Mitglieder unter 30 Jahre alt ist. „Ihr seid mit eurer Musik und mit euren prächtigen Trachten eine ganz entscheidende Visitenkarte und ein Botschafter Niederösterreichs“, so Mikl-Leitner. Bernhard Thain, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbandes, ergänzte: „Die große Wertschätzung, die das Bundesland Niederösterreich der Blasmusik und den Musikerinnen und Musikern entgegenbringt, sieht man bei der heutigen Veranstaltung sehr deutlich.“ Wir vom Musikverein Bischofstetten sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen Mitgliedern und Unterstützern für ihre kontinuierliche Arbeit und ihr Engagement. Diese Ehrung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben und die Blasmusik in unserer Region lebendig zu halten. +

2024-06-24T22:26:06+02:0024.06.2024|

Hochzeit von Anja und Gerhard Kerschner

Am 25. Mai feierten wir die Hochzeit unserer langjährigen Marketenderin Anja und Gerhard Kerschner in der Pfarrkirche Bischofstetten. Nach der Zeremonie erfreuten wir, der Musikerverein Bischofstetten, das Brautpaar und die Gäste mit einem Ständchen während der Agape im Garten des Pfarrhofs. Wir wünschen Anja und Gerhard alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg.

2024-06-07T21:42:36+02:0007.06.2024|

Standesamtliche Hochzeit Katharina Manner

Letztes Wochenende begab sich der Musikverein auf den Weg nach Pabneukirchen, um unsere Obfrau, Katharina Manner ,bei ihrer standesamtlichen Hochzeit im Gemeindeamt zu überraschen. Mit einigen Märschen, Polkas und Walzern umrahmten wir die anschließende Agape. Wir hoffen, dass die Überraschung gelungen ist, und wünschen Katharina und ihrem Mathias alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.

2024-05-09T09:49:05+02:0009.05.2024|
Nach oben